Trainerinnen

Lady Sifu Anja

Autorin & Frauenbeauftragte im WTI-Verband

„Als Hausfrau und Mutter von drei Kindern führte mich mein Weg im April 2007 zur Kampfkunst TA WingTsun, um etwas Neues in meinem Leben zu beginnen. Zunächst als Hobby angefangen, leitete ich über 14 Jahre lang die Kampfkunstschule in Hannovers Südstadt, zuerst als TA Ausbilderin (Sije = große Schwester) und später als TA Lehrerin (Lady Sifu = mütterliche Lehrerin). Dort unterrichtete ich Kindergruppen, Jugendgruppen und die Großgruppe der Erwachsenen. Ich selbst habe heute noch die große Ehre bei unserem Verbandsoberhaupt und Cheftrainer Sifu Turan Ataseven persönlich zu trainieren, beständig zu lernen und mich weiter zu entwickeln.
In den letzten 10 Jahren fokussierte ich mich zunehmend auf die Arbeit mit Mädchen und Frauen. In regelmäßigen Abständen bot ich Selbstverteidigungskurse in unserer TA WingTsun-Zentrale in Hannover sowie in weiteren Kampfkunst-Schulen unseres Verbands an. Die Nachfrage führte mich auch außerhalb unseres Verbandes zu vielen unvergesslichen, beeindruckenden und lehrreichen Projekten. Aus einer kleinen Idee, Mädchen und Frauen an Selbstverteidigung heranzuführen und sie für unsere Kampfkunst zu begeistern, wurde im Laufe der Jahre immer mehr. So vertiefte und spezialisierte ich die Arbeit mit Mädchen und Frauen, wodurch Kooperationen mit Beratungsstellen für Missbrauchsopfer entstanden und ich Frauenbeauftrage des WTI-Verbandes wurde.

Im Januar 2023 ist mein erstes Buch erschienen: „Des Meisters Schülerin“.

Es ist ein „Mut-Mach-Buch“, das beschreibt wie ich gelernt habe an mich zu glauben und meinen Weg zu finden, ihn zu gehen und hinter dem zu stehen was ich bin und wer ich bin.

Mit großem Dank widme ich dieses Buch meinem Si-Fu, der mich auf meinem Weg von einer Hausfrau zu einer Kampfkunstlehrerin stets begleitet und unterstützt hat. Ohne ihn wäre solch eine tolle Entwicklung niemals möglich gewesen.

Mittlerweile leitet mein Schüler, der damals als kleiner Junge bei mir in der Kindergruppe begonnen hat, die Kampfkunstschule in der Südstadt von Hannover. So kann ich mich ganz der Weiterentwicklung der TA Frauensparte widmen, was sich durch erste Erfolge bereits auszeichnet.

Es sind Trainingsgruppen allein für Mädchen und Frauen entstanden und eine TA Frauenklasse, zur Aus- und Weiterbildung unserer Schülerinnen, wird regelmäßig einmal im Monat von der TA Zentrale angeboten.

Auch in unseren Kampfkunstschulen in der Türkei entwickelt sich zeitgleich etwas Großes im Bereich der Frauen. Ich bin meinem Si-Fu sehr dankbar, das ich durch ihn die Möglichkeit bekommen habe auch dort und somit international zu unterrichten.
Jede/r Schüler/in, die/den ich unterrichte, ist mir sehr ans Herz gewachsen. So unterschiedlich alle sind, so interessant macht es auch das Training für mich. Mir ist ein soziales Miteinander sehr wichtig, dass Kinder sowie Erwachsene ihren Alltag im Training hinter sich lassen und ohne Druck und mit viel Spaß die Kampfkunst des TA WingTsun erlernen können. Ich möchte die Besonderheit in den Menschen kennenlernen, diese fördern und motivieren sie zu entfalten.

Mein Weg geht weiter, immer weiter und ich bin sehr gespannt was ich auf diesem noch alles entdecken werde und wo er mich hinführt. Nichts von all dem hätte ich jemals für möglich gehalten. Umso mehr freue ich mich, meine gesammelten Erfahrungen und mein Wissen an die Schülerinnen weiter geben zu können und sie wachsen zu sehen.“

Sije Lena

TA Ausbilderin in Wolfsburg / Gifhorn

„Ich war 19 – und bereit für etwas, das mein Leben verändern sollte.“

Ich war 19, als ich mein erstes Probetraining im TA WingTsun machte. Ich hatte schon lange ein starkes Interesse am Kampfsport – fasziniert davon, was der Körper leisten kann, aber auch davon, wie viel mentale Stärke dahinter steckt. Ich wollte lernen, wie man sich selbst schützt, aber vor allem: wie man sich selbst vertraut.

Nach dem ersten Probetraining war für mich klar – das ist es. Ich habe ohne zu zögern den Vertrag unterschrieben.


Was ich damals noch nicht wusste: Diese eine Entscheidung sollte mein ganzes Leben verändern.

Die Reise auf meinem TA Weg war nicht immer leicht. Zwischen dem Abitur, dem Studium, der Geburt meiner Kinder, schlaflosen Nächten, Haushalt und Training musste ich oft kämpfen – nicht auf der Matte, sondern mit mir selbst.
Zeit war ein Luxus. Energie auch. Aber mein Wunsch, weiterzugehen und nie aufzugeben, war stärker.

Heute – über 25 Jahre später – bin ich 46 Jahre alt, Mutter von vier Kindern, Technikerin im TA WingTsun und Ausbilderin für Kinder und Jugendliche. Ich bin stolz auf das, was ich aufgebaut habe. Aber noch stolzer bin ich auf die Frau, die ich dadurch geworden bin.

TA WingTsun hat mir nicht nur Techniken beigebracht – es hat mir Rückgrat gegeben, Fokus, Ruhe und Klarheit. Es hat mich gelehrt, mit Würde und Stärke durch schwierige Phasen zu gehen.
Und es hat mir gezeigt: Du musst nicht laut oder hart sein, um stark zu sein. Du musst nur du selbst sein – mutig, wachsam, und bereit, für dich einzustehen.

Heute gebe ich mein Wissen an junge Menschen weiter – besonders an Mädchen, die noch leise sind, aber so viel Kraft in sich tragen. Ich will ihnen zeigen, was mir TA WingTsun gezeigt hat:
Du darfst dich schützen. Du darfst Raum einnehmen. Du darfst wachsen.

Und ich wachse immer noch – jeden Tag. Beim TA WingTsun und im Leben.

Sije Vivien

TA Ausbilderin & Schulleiterin in Hamburg Niendorf

Ein Meilenstein auf meinem TA Weg: Ausbilderin im TA WingTsun


Am 21. Dezember 2024 wurde ich offiziell zur Ausbilderin in der Kampfkunst TA WingTsun ernannt. Dieser Moment bedeutet für mich viel mehr als nur eine Urkunde oder ein schwarzes T-Shirt tragen zu dürfen. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein auf einer Reise, die mich in vielerlei Hinsicht wachsen lassen hat.

Auch wenn es heute für mich noch ungewohnt ist, eine frische Ausbilderin zu sein, bin ich umso dankbarer diesen Weg des lebenslangen Lernens für mich entdecken zu dürfen. Ein Weg, welcher vor rund 350 Jahren durch unsere Ur-Ahnin Shaolin-Nonne Ng Mui geebnet wurde, indem sie diese einzigartige Kampfkunst entwickelte, um sich gegen größere und stärkere Männer erfolgreich verteidigen zu können. Ihr bereits damals perfekt durchdachtes Selbstverteidigungssystem basiert darauf, die Kraft des Gegners umzuleiten und dabei gezielt für sich zu nutzen. Gerade Frauen finden sich in den Kampfkunsttechniken wieder, da diese nicht auf Muskelkraft basieren, sondern besonders auf Technik, Geschick und Klugheit wert gelegt wird.

All dies war mir selbst jedoch anfangs noch lange nicht bewusst als meine Reise im TA WingTsun – vor mittlerweile fast 6 Jahren – ganz unerwartet begann: Ein Flyer beim Bäcker führte mich zu einem Probetraining bei Sifu Dominik in Hamburg.

Damals suchte ich nach einer Möglichkeit, mich sicherer zu fühlen, besonders wenn ich allein unterwegs war. TA WingTsun erschien mir dabei schnell eine für mich sehr passende Lösung zu sein und bereits kurze Zeit später wurde es für mich sogar viel mehr als nur Selbstverteidigung. Die Philosophie dieser besonderen Kampfkunst hat mich von Anfang an fasziniert. Es geht hier nicht nur darum, Techniken zu erlernen, sondern auch darum, Menschen ganzheitlich zu stärken, sich zu entwickeln – und das auf vielen unterschiedlichen Ebenen: körperlich, mental und emotional. Besonders intensiv wurde mir das klar, als ich beim Kinder- und Jugendtraining dabei sein durfte. Zu sehen, wie junge Menschen dabei unterstützt werden ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln und sie dann mutig durchs Leben gehen, hat mich absolut begeistert. Das zeigt mir nach jedem Training, wie viel wir mit dieser Kampfkunst bewirken können.

Eine „Ausbilderin“ in einer Kampfkunst zu sein, ist für mich eine große Herausforderung und zugleich eine besondere Ehre. Gerade Frauen stehen in Ihrem Alltag sehr oft körperlicher Überlegenheit oder gesellschaftlichen Vorurteilen, gerade in unserer von Medien geprägten Welt gegenüber – sei es in ihrer Familie, im Beruf oder im öffentlichen Raum. Ängste und Unsicherheiten vor Leistungsdruck, Versagen oder die Sorge um persönliche Sicherheit können dabei eine zentrale Rolle spielen und den Wunsch nach mehr Selbstbewusstsein und seelischen und körperlichen Ausgleich wecken. TA WingTsun gibt uns die Werkzeuge in die Hand, diese Wünsche aufzufangen, um persönliche Stärken aufzubauen und zu lernen unser Potenzial zu nutzen.

Als frisch ernannte Ausbilderin freue ich mich darauf, meine eigene Reise fortzusetzen und gleichzeitig andere Menschen auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. Ich möchte, dass noch mehr Frauen erleben, wie stärkend es ist, diese Kampfkunst für sich zu entdecken und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die Werte wie Respekt, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt im Training sowie im Alltag auf ganz besondere Art und Weise lebt.

Für mich ist TA WingTsun nicht nur eine Kampfkunst, sondern eine Lebensschule. So möchte ich, jedes Mädchen und jede Frau ermutigen, diesen Weg ebenfalls zu gehen – für sich selbst und für eine Welt, in der Frauen stark, selbstbewusst und mutig den Herausforderungen in ihrem Leben entgegen gehen sollten.

Ich freue mich sehr über den nächsten Schritt auf meinem TA WingTsun Weg – die Eröffnung einer eigenen TA WingTsun Schule in Hamburg Niendorf im April 2025, gemeinsam mit Michael Kos. Mit viel Herzblut möchten wir TA WingTsun in Hamburg Niendorf zu einem Ort machen, an dem Menschen aller Altersgruppen Sicherheit, Gemeinschaft und Selbstvertrauen finden und erleben können. Und so blicke ich voller Dankbarkeit und Vorfreude auf das, was noch vor mir liegt – mit dem Wunsch, nicht nur mich selbst weiterzuentwickeln, sondern auch andere zu inspirieren, ihr eigenes Potenzial zu entfalten.