Frauenselbstverteidigungslehrgang in der TA Wing Tsun Kampfkunstschule Osnabrück

Am 23.04.2017 fand der erste Frauenselbstverteidigungslehrgang in der TA Wing Tsun Kampfkunstschule Osnabrück statt.
In einer kleinen Frauenrunde wurden zunächst Fragen bezüglich der Selbstverteidigung in den Raum geworfen: Was ist überhaupt Selbstverteidigung bzw. wann beginnt sie? Wo liegt diesbezüglich die eigene Grenze?
Trotz der kleinen Runde kamen vielfältige, emotionale, berührende und „gänsehautverursachende“ Antworten und Gedanken wie aus der Pistole herausgeschossen, z.B. :
• Aufmerksamkeit gegenüber der Umgebung und sich selbst;
• Selbstverteidigung beginnt auch mit der Bereitschaft bzw. dem Willen sich selbst zu schützen;
• Situationen oder Personen, bei denen man sich unwohl fühlt (Bauchgefühl) ;
• Wenn mir jemand körperlich zu nahe kommt und ich möchte das nicht;
Ausbilderin Anja Fischer war von der Resonanz begeistert und ging auch gleich in die praktische Umsetzung der Selbstverteidigung über. Zunächst wichtigstes Hilfsmittel hierbei: Auf das eigene Bauchgefühl hören und aufmerksam das nähere Umfeld beobachten! Sich nicht klein machen („stolz“ sein). Diese Schritte dienen insbesondere der Vermeidung von Eskalationen und der Auslotung der Überschreitung der persönlichen Grenze ( Bein- und nicht Armlänge). Für den Fall, dass diese persönliche Grenze überschritten worden ist, zeigte Frau Fischer recht eindrucksvoll und mit vollem Körpereinsatz, dass mit einfachen Techniken Selbstverteidigung von jeder Teilnehmerin -unabhängig vom Alter, Konstitution oder Bekleidung- effektiv angewendet werden kann. Hierbei verstand sie es, in jeder Teilnehmerin ein Fünkchen Kampfgeist zu wecken, welches dann in einen Hagel aus Tritten, Schlägen und Gebrüll explodierte. Zum Glück trug Frau Fischer entsprechende Schutzschienen bzw. Pratzen. Alle Teilnehmerinnen waren von ihrer eigenen Stärke überrascht.
Vom Kopf (Bauchgefühl, Wahrnehmung, vorausschauend, stolz sein, d.h. sich nicht klein machen, laut werden) bis zu den Händen (Handballen oder Fingerspitzen – es muss nicht immer die Faust sein) und Füßen („die Beine tragen uns den ganzen Tag und sind somit unsere stärkste Waffe“) darf alles eingesetzt werden, um sich zu verteidigen!
„Aber bitte jetzt nicht jeden umhauen, der euch vielleicht nur nach der Uhrzeit fragen möchte“, war der Abschlusssatz von Anja Fischer.
Der Lehrgang endete nach vier Stunden. Alle waren sich einig: Dieser Lehrgang muss wiederholt werden! Da geht noch mehr!